Wenn die gewählten Elternvertretungen verhindert sind, können ihre Vertreter einspringen. Mehr Aufgaben und Rechte haben sie nicht.
Kinderbuch: Mein Zahlenbuch
Zuletzt aktualisiert: 15.09.2025
von Natascha
Spielerisch zur Zehn - ein Buch zum Schieben, Staunen und Zählen ab 2
Seewanderung: Mittelprendener See
Zuletzt aktualisiert: 15.09.2025
Norman Heise
Eine Wanderung durch den Naturpark Barnim mit abwechslungsreichem Mix aus Wald, Ortschaft und Seeblick.
Nikotinbeutel – ein gefährlicher Trend unter Jugendlichen
Zuletzt aktualisiert: 29.08.2025
Immer mehr Kinder und Jugendliche greifen zu Nikotinbeuteln, kleinen, weißen Päckchen mit hochkonzentriertem Nikotin, die diskret im Mund getragen werden.
Das diesjährige Lichtkunstfestival zeigt vom 8. bis 15. Oktober Acht Abende lang von 19 bis 23 Uhr an zahlreichen Standorten Lichtkunstwerke internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Drei Tage Familie: Care oder Chaos?
Zuletzt aktualisiert: 10.09.2025
Daniela von Treuenfels
Das Humboldt-Forum eröffnet seine Ausstellung und das Jahresprogramm Beziehungsweise Familie mit einer dreitägigen Veranstaltungsreihe (3. bis 5. Okt) für die ganze Familie.
Kinderkulturkalender
Daniela von Treuenfels
Der Kinderkulturkalender bietet eine Übersicht über Veranstaltungen für Kinder bis 12 Jahre. Gemeinnützige Anbieter tragen ihre Events selbst ein.
infonetkalender – Veranstaltungen für Kinder bis 12
von Ute Nennecke
Der infonetkalender bietet eine Übersicht über Veranstaltungen, Aktivitäten und Highlights, die von gemeinnützig orientierten Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Berlin angeboten werden. Er gibt Kindern, Jugendlichen und natürlich auch Eltern bei der Suche nach aktuellen Freizeitangeboten – egal in welchem Bereich – in der Nachbarschaft oder in ganz Berlin erste Orientierung.
Berliner Familiennacht
Museum, Märchen & Minigolf am Abend: Die Familiennacht am 11. Oktober ist das Herbstevent für nachtaktive Kinder und ihre Eltern.
Übergang ins Gymnasium ab 2026
Zuletzt aktualisiert: 21.01.2025
von Ruby Mattig-Krone
Kinder, die an einem Gymnasium weiterlernen wollen, dürfen ab dem kommenden Schuljahr in den Hauptfächern eine bestimmte Notenpunktzahl nicht überschreiten.
KinderKulturMonat
Jedes Jahr im Oktober können Kinder in allen Berliner Bezirken in die spannende Welt der Künste eintauchen.
Humboldtforum: Ende der Kostenlos-Ära
Zuletzt aktualisiert: 29.08.2025
Ab dem 3. Oktober gelten für das Humboldtforum neue Eintrittspreise. Bisher kostenlos zugängliche Ausstellungen sind dann nur noch mit Ticket zu besuchen.
Naschtour in Brandenburg: Obst selbst pflücken
Daniela von Treuenfels
Erdbeeren, Kirschen, Blaubeeren, Äpfel, Birnen oder Pflaumen… - was Brandenburger Obstbauern anbauen, wird mancherorts zur Selbstpflücke angeboten.
Herbstlicher Vogelzug: Showtime für die Kraniche
Daniela von Treuenfels
Jedes Jahr ab Ende September: Mit ihren legendären Trompetenrufen fliegen Tausende von Kranichen zu ihren Rastplätzen in Brandenburg, um sich auf ihren langen Weiterflug gen Süden vorzubereiten.
Umweltkalender Berlin - Inspiration für den Kurzurlaub im Grünen
Daniela von Treuenfels
Der Umweltkalender Berlin ist eine tagesaktuelle Plattform für Berliner Natur- und Umweltveranstaltungen. Familien finden hier Ausflugstipps, Führungen, Tipps für den Kindergeburtstag. Pädagogen und Bildungsinteressierte erhalten Hinweise auf passende Vorträge oder Weiterbildungen.
Elterntaxi muss nicht sein: Zu Fuß zur Schule
Daniela von Treuenfels
Nicht nur zum Aktionstag zum Schulbeginn: Verschiedene Initiativen setzen sich dafür ein, dass Kinder ihren Schulweg sicher zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen können. Datengestützte Analysen können zur Schulwegsicherheit beitragen.
Ausschreibungen
Stipendien für Schüleraustausch & Co
Daniela von Treuenfels
„Weltbürger“ nennt sich die Plattform des unabhängigen Bildungsberatungsdienstes Weltweiser, die Programme mehrerer Organisationen bündelt. So lässt sich die passende Förderung für Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair und Work & Travel schnell finden.
„Ich kann was!“ Stiftungsgeld für Jugendarbeit
Daniela von Treuenfels
Unter der Überschrift „Kompetenzen für die digitale Welt“ unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung mit der bundesweiten Initiative „Ich kann was!“ Medienprojekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Auch freiwillige Angebote an Schulen können gefördert werden.
Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks
Daniela von Treuenfels
Über Themen-, Länder- und Sonderfonds fördert das Deutsche Kinderhilfswerk kinderrechtliche Projekte in verschiedenen Bereichen.
wirfürschule: Sonderfonds "Zukunft mitgemacht"
Zuletzt aktualisiert: 02.07.2025
Daniela von Treuenfels
Bis zu 10.000 Euro Förderung gibt es für Maker Spaces in Schulen. Frist: 31. Oktober.
In Deutschland haben im Jahr 2024 rund 8,4 Millionen Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind gelebt.
Missachtete Kinderrechte beim Posten von Bildern im Internet
Zuletzt aktualisiert: 16.09.2025
Quelle: Bundestag
Beim Posten und Vermarkten von Kindern im Internet werden oftmals Kinderrechte missachtet.
Haushalt 2025: Geringfügiger Aufwuchs im Familienetat
Zuletzt aktualisiert: 08.09.2025
Quelle: Bundestag
Der Einzelplan 17 (Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Förderung sexueller Aufklärung durch den Bund
Zuletzt aktualisiert: 28.08.2025
Quelle: Bundestag
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) erhält in diesem Jahr Zuwendungen in Höhe von 5,2 Millionen Euro, das entspricht in etwa der Fördersumme der vergangenen zehn Jahre.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann,
anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen
Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.