02. Jul 2025
Bis zu 10.000 Euro Förderung gibt es für Maker Spaces in Schulen. Frist: 31. Oktober.
Lasern, filmen, programmieren - in Maker Spaces erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kreativ, praxisnah und selbstbestimmt zu lernen. Im Rahmen der Initiative "Zukunft mitgemacht" von wirfürschule unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit ROSSMANN und Procter & Gamble Schulen bundesweit beim Aufbau solcher innovativen Lernräume.
Maker Spaces sind offene Werkstätten innerhalb von Schulen, in denen Kinder und Jugendliche mithilfe digitaler und analoger Werkzeuge - etwa 3D-Drucker, Lasercutter, Kameras, Greenscreens oder Tablets - an eigenen Projekten arbeiten und dabei wichtige Zukunftskompetenzen entwickeln. Ziel ist es, kreatives und forschendes Lernen in den Schulalltag zu integrieren und Bildung gerechter zu gestalten. Bewerben können sich Schulen in öffentlicher oder kirchlicher Trägerschaft, ebenso wie Fördervereine oder Elterninitiativen mit Vereinsstatus.
Die Förderhöhe liegt in der Regel bei 10.000 €.
Alle Infos: wirfuerschule.de/10-000-euro-fuer-euren-maker-space
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.