15. Sep 2025
Spielerisch zur Zehn - ein Buch zum Schieben, Staunen und Zählen ab 2
In diesem liebevoll gestalteten Schiebebuch dreht sich alles auf einfache und raffinierte Weise ums Zählen. Auf dem Cover begrüßt uns ein kleiner Krebs und daneben sehen wir die Zahl Eins. Wird am Schieber gezogen, taucht plötzlich ein zweiter Krebs auf – die Eins verschwindet und eine Zwei erscheint. So geht es Seite für Seite weiter, bis wir bei der Zehn angelangt sind.
Mit seinen Maßen von 22 x 24 cm ist das Buch größer als viele andere Schiebebücher und dadurch besonders ansprechend und gut zu handhaben. Die plakativen Illustrationen von Agnese Baruzzi sind ruhig gehalten: Sie zeigen die Lebensräume der Tiere, ohne zu überladen – so bleibt der Blick auf das große Schiebefenster im Mittelpunkt.
Jede Doppelseite enthält wenig Text und einen kleinen
Fragesatz, der zum Mitmachen einlädt:
„Die Libellen wohnen am Teich. Sag mir, wie viele sind es?“
Zunächst sehen wir drei Libellen, doch mit einem Schub am Schieber erscheint
eine weitere. Beim Igel auf der Wiese können wir mit den Fingern mitzählen –
erst sind es fünf und dann sechs. Ganz nebenbei prägen sich die Kinder
vielleicht auch die geschriebenen Zahlen ein.
Und wer gerne Weiterzählen möchte, findet in der Hintergrundillustration noch andere Dinge, die man zählen kann: auf dem Teich, über dem die Libellen fliegen, schwimmen einige Seerosen; die Marienkäfer haben Punkte und um sie herum stehen auf der Wiese unterschiedliche Blumen.
„Mein Zahlenbuch“ ist ein robustes Mitmachbuch, das Kinder ab 2 Jahren spielerisch ans Zählen heranführt und gleichzeitig Motorik und Wahrnehmung schult und dabei die Freude am Entdecken stärkt.
Dank der großen Schieber können sich schon ganz kleine Kinder daran erfreuen, in diesem Buch etwas zu bewegen.
Agnese Baruzzis Illustrationsstil zeichnet sich durch klare, kontrastreiche Illustrationen aus. Sie hat bereits rund 40 Kinderbücher veröffentlicht.
In gleicher Ausstattung wie „Mein Zahlenbuch“ ist von ihr „Mein Farbenbuch“ erschienen.
Gabriele Clima (Text), Igna Gantschev (Übersetzung), AgneseBaruzzi (Illustration)
Verlag minedition Zürich
ISBN 978-3-03934-224-2
14,00 €
ab 2 Jahre
Ein weiteres Buch mit Illustrationen von Agnese Baruzzi habe ich auf dieser Seite bereits besprochen.
Hier geht es zum Buchtipp: www.berlin-familie.de/Grosse-Ueberraschungen
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.