Hier ist unsere Ideenkiste für die Herbstferien in Berlin. Kurz und knapp für's schnelle Finden.
Berlin
Zur
Basisausstattung unternehmungslustiger Familien in Berlin gehören diese zwei
Hefte:
Der Familienpass ist Rabattheft und Ausflugsplaner in einem.
Hier finden sich viele Ideen für Aktivitäten und Veranstaltungen.
Im Ferien-Pass sind jede Menge kostenlose oder ermäßigte Freizeitideen für Berliner Kinder und Jugendliche enthalten. Der Ferien-Pass gilt in allen Schulferien vom Sommer bis Ostern und dient gleichzeitig an über 100 (!) Ferientagen als kostenlose Eintrittskarte für die Schwimmbäder der Berliner Bäder-Betriebe. Außerdem organisiert der JugendKulturService jeweils rund 200 kostenlose Veranstaltungen, Workshops, Besichtigungen und Tagesfahrten. Die Teilnehmer werden ausgelost.
Das Land Brandenburg bündelt die Ferien- und Familienangebote gewohnt übersichtlich auf seiner Marketingplattform "Reiseland Brandenburg":
Ob Vogelwanderung, Fotoworkshop, Wildnistraining oder Energieberatung – in Berlin gibt es mehrere hundert Akteure, die spannende Veranstaltungen rund um Umwelt und Natur anbieten. Das Veranstaltungsportal der Stiftung Naturschutz Berlin gewährt einen umfassenden Überblick über das gesamte Angebotsspektrum.
Hier geht es zu unserem Wegweiser
empfehlen wir einen Besuch des Onlineauftritts der Stiftung PreußischeSchlösser und Gärten. Zu jeder Jahreszeit und für unterschiedliche
Geschmäcker finden sich Ausflugsideen zu historischen Orten in Berlin und
Brandenburg.
Oder unsere Übersicht "TierischesBrandenburg": hier findet ihr Anlaufstellen für Naturliebhaber, Zoos
und Tierparks, Nutztierfarmen sowie die Möglichkeit mit Alpakas oder Eseln
Unternehmungen zu starten.
Die Liste des "offiziellen Hauptstadtportals": www.berlin.de/tipps/kinder
haben wir hier zusammengestellt:
berlin-familie.de/de/stadt-und-land/veranstaltungen
laden wieder ein zum Spielen, Quatschen und Leute treffen. Hier ist unsere Liste der gemeinnützigen
Treffpunkte für Familien mit kleinen Kindern.
Kommerzielle Anbieter bieten die ganze Vielfalt und Power vom Bällebad über Kletterparcours und Trampolinanlage bis zur Lasertag-Arena. Perfekt zum Auspowern. Für Sportliche: Kletter- und Boulderhallen.
Hier geht es zu unserem Wegweiser.
Wenn deine Eventfläche nur aus Highlights besteht, musst du nur die Tür aufmachen und aufpassen, dass es nicht zu viele Leute werden. Das FEZ lädt ein zu Gruselspaß und Helloween, ins Mediencamp, zum Astronautentraining sowie zu Theater und Museum. Alles dabei für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren.
direkt zum Ferienprogramm: ferienfez.fez-berlin.de
Jedes Jahr im Oktober stehen Entdeckungsreisen in die spannende Welt der Künste Berlins auf dem Plan. Für alle von 4 bis 12 Jahre mit ihren Familien gibt es ein vielseitiges Programm zum Mitmachen und Ausprobieren. In allen Bezirken Berlins öffnen Museen, Kunst- und Musikschulen, Theater, Galerien, Tanzschulen, Kinos und viele mehr ihre Türen, um gemeinsam zu malen, zu forschen, zu tanzen, zu musizieren…
Anmeldungen sind bereits möglich.
Unser Wegweiser zum Kinderkulturmonat
sind beliebt bei Kreativen, Kunstinteressierten und allen, die gerne Museen besuchen. Für die Workshops sollte man sich frühzeitig anmelden – zum Stöbern geht es hier entlang:
www.jugend-im-museum.de/kursprogramm/ferien
finden jedes Jahr am Ende der Herbstferien statt. Auch für Eltern gibt es immer ein interessantes Programm.
Hier geht es zu unserem Wegweiser.
Jugendliche, die sich für Audiocontent begeistern, haben die Möglichkeit, Teil der Radio Talent Class der Medienanstalt
Berlin-Brandenburg (mabb) zu werden. Das Projekt findet in diesem Jahr in
Kooperation mit Radio Potsdam statt. Während der Herbstferien vom 20.
bis 25. Oktober 2025 lernen die Nachwuchstalente sechs Tage lang, wie
professionelles Radiomachen funktioniert – und präsentieren am Ende der Woche
on air ihre eigene Sendung.
Anmeldung bis 30. September
www.mabb.de/radiotalentclass/radiotalentclass
Infos demnächst
Unser Wegweiser zum Kinderkinobüro
Infos demnächst
zum Programm: www.spatzenkino.de
Unser Wegweiser zum Spatzenkino
beenden größtenteils ihre Saison und bieten letzte Gelegenheiten zum Kletterspaß für die ganze Familie
Hier könnt ihr euch durch unsere Übersicht klicken
starten in die Saison. hier geht es zu unserem Wegweiser.
sind wegen Sanierungsarbeiten teilweise geschlossen. Vor allem das bei Familien beliebte Spreewaldbad in Kreuzberg wird schwer vermisst. Badespaß gibt es aber auch anderswo!
Alle Infos gibt es bei den Berliner Bäderbetrieben: www.berlinerbaeder.de
An neun
Standorten in Berlin bietet die Sportjugend in Kooperation mit der
Senatsbildungsverwaltung, dem Berliner Schwimm-Verband
und acht Schwimmvereinen Kurse an fünf Tagen an: von Montag bis Freitag,
jeweils 45 Minuten.
Die kostenlosen Kurse
werden für Grundschulkinder der Klassen 4 bis 6 und Schülerinnen sowie Schüler
der Klassen 7 bis 10 angeboten - und zwar für alle Kinder, die noch kein
Bronzeabzeichen haben. In kleinen Gruppen können die Kinder schwimmen lernen
und das Schwimmabzeichen ablegen.
Insgesamt stehen 2.400 Plätze zur
Verfügung. An zwei Standorten, der Schwimmhalle Fischerinsel und dem Kombibad
Gropiusstadt, werden inklusive Kurse (sowohl für die Klassen 4 bis 6 als auch
für die Klassen 7 bis 10) angeboten.
Infos und Anmeldung: www.schwimmkurse-sportjugend.de
bei Cabuwazi: an allen Standorten können Kinder ab 7 Jahre wieder Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Termine und Anmeldung: cabuwazi.de
Infos zu Cabuwazi in unserem Wegweiser
ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Auch bei stürmischen nasskalten Herbsttagen lässt sich die spektakuläre Pflanzenwelt in den beheizten Häusern genießen.
Hier geht es zu unserem Wegweiser.
Wer es ruhig, super aufgeräumt und garantiert hundekackefrei mag, der sollte sollte ein paar Stunden in einer der gepflegtesten Parkanlagen Berlins vorbeischauen. Bis zum Frost ist hier die große Vielfalt der Dahlien zu bewundern - und die Spielplätze sind auch nicht zu verachten.
bieten immer einen wolkenlosen Sternenhimmel und viele Veranstaltungen für Kinder und Familien.
Am 19. Oktober findet die bundesweite Lange Nacht der Astronomie statt, in Berlin ist das Zeiss Großplanetarium mit dabei. Mit Livestream zu Expertenteams in ganz Deutschland, Fulldome-Programme für die ganze Familie, interaktiven
Mitmach- und Bastelaktionen und Teleskop-Beobachtungen unter freiem Himmel.
www.lange-nacht-der-astronomie.de
Unser Wegweiser zum Kinderprogramm der Planetarien
laden Familien, Kinder und Jugendliche
ein, die Museen Berlins zu erkunden.
Angebote der Staatlichen Museen für Kinder und Familien
Infos demnächst
Hinweise auf das Familien- und Ferienprogramm finden sich hier:
www.dhm.de/angebote-fuer-kinder-und-familien
Infos demnächst
unser Wegweiser zum Museum für Kommunikation
ist immer was los - Technikinteressierte sollten einen Besuch im kids.digilab oder im Science Center Spectrum mit seinen spannenden Experimentierstationen einplanen.
Alle Veranstaltungen finden sich im tagesaktuellen Kalender: technikmuseum.berlin/kalender
Infos demnächst
Infos demnächst
In der "Arche Noah" geht es um große Fragen: Gerechtigkeit, Wandel, Krise, Zukunft... - und was ist meine Rolle dabei? Philosophieren mit Kindern in einem der klügsten Berliner Indoor-Spielplätze - hier ist
bietet Führungen an. Info und Buchung: futurium.de/fuehrungen
Hier geht es zu unserem Wegweiser
Ein Lied
ist nur die halbe Kunst! In diesem Workshop planen, drehen und schneiden die
Teilnehmenden eigene Musikvideos – von Lieblingssongs, eigenen Texten oder
Musik von Freund:innen, auf Wunsch auch mit KI-Unterstützung. In kleinen
Gruppen entstehen kreative Clips, bei denen jede:r eine Rolle übernehmen kann –
vor oder hinter der Kamera, bei Choreografie, Kameraführung oder Regie.
Teens Workshop (12 - 16 Jahre) Mo, 20. Okt – Do, 23. Okt 2025,
11:00–16:00
direkt zum Ferienangebot: co-berlin.org/video-wolrd
Unser Wegweiser zum C/O Berlin
Magisch, herbstlich, kunterbunt: Es gibt Führungen zu Themen rund ums Mittelalter und ein Live-Speaker, der Kindern und Erwachsenen verrät, wie die Menschen im Mittelalter ihre Kleidung färbten. Am Märchenzelt präsentieren die Märchenhexe Silberzweig oder der Gaukler Astor Ytellar Magisch-Märchenhaftes. Für das Martinsfest, das am 8. und 9. November gefeiert wird, können gegen einen geringen Kostenbeitrag schon jetzt eigene Laternen aus einem vielfältigen Materialangebot gefertigt werden. Wer gerne zaubert, kann einen Zauberstab selbst gestalten und mit nach Hause nehmen.
www.stadtmuseum.de/
Unser Wegweiser zum Museumsdorf Düppel
ist immer einen Besuch wert.
In den Ferien gibt es tägliche Familienführungen und zahlreiche Veranstaltungen für Kinder.
Infos im Veranstaltungskalender: www.museumfuernaturkunde.berlin/veranstaltungen
Unser Wegweiser zur Sonderausstellung Dinosaurier
Die Amerika-Gedenk-Bibliothek ist an Sonntagen geöffnet. Es gibt es unterschiedliche Veranstaltungen für alle Generationen.
Hier geht es zu unserem Wegweiser
Informationen zum Programm für die Herstferien mit Workshops, Vorlesestunden, Bastelangeboten und Experimenten für Kinder verschiedener Altersgruppen gibt es hier:
ist ein sehr spezieller Guide durch die Stadt. Sie führt euch an Orte, an denen öffentlich zugängliche Tischtennisplatten stehen. Nehmt beim nächsten Spaziergang eine Kelle mit - der nächste Tisch ist nicht weit!
führt euch um die Brandenburger Seen herum
hat das passende Buch für Vor-, Viel- und Nichtleser
Die Allzweckwaffe an trüben Tagen und langen Abenden.
Bildergalerie: Dahlien im Britzer Garten - Fotos: Daniela von Treuenfels