Vom 29. Januar bis 6. Februar sind in Berlin Winterferien. Hier gibt es unsere Wegweiser für die entspannt-effektive Suche nach der passenden Unternehmung mit Kindern und der ganzen Familie.
Berlin
Kurzfristige Änderungen möglich und pandemiebedingt wahrscheinlich. Bitte unbedingt die Hinweise auf den Webseiten der Veranstalter beachten.
Schülerinnen gelten während der Schulzeit als "getestet", wenn für eine Veranstaltung ein entsprechender Nachweis verlangt wird. Dies gilt nicht in den Ferien.
Zur
Basisausstattung unternehmungslustiger Familien in Berlin gehören diese zwei
Hefte:
Der Familienpass ist Rabattheft und Ausflugsplaner in einem.
Hier finden sich viele Ideen für Aktivitäten und Veranstaltungen. Die darin
enthaltenen Coupons gewähren vergünstigten Eintritt bzw. Sonderkonditionen. Der
ausgebende Jugendkulturservice verlost außerdem jeden Monat Plätze für
spezielle Events.
Im Ferien-Pass sind jede Menge kostenlose oder ermäßigte
Freizeitideen für Berliner Kinder und Jugendliche enthalten. Der
Ferien-Pass gilt in allen Schulferien vom Sommer bis Ostern und dient
gleichzeitig an über 100 (!) Ferientagen als kostenlose Eintrittskarte für die
Schwimmbäder der Berliner Bäder-Betriebe. Außerdem organisiert der
JugendKulturService jeweils rund 200 kostenlose Veranstaltungen,
Workshops, Besichtigungen und Tagesfahrten. Die Teilnehmer werden ausgelost.
Das Leistungsangebot beider Pässe ist pandemiebedingt derzeit eingeschränkt. Bitte aktuelle Hinweise auf den Seiten des Jugendkulturservice beachten
Auch
das Nachbarland hat sein Rabattheft für Familien, und man muss kein
Brandenburger sein, um das Heft nutzen zu können. Wir empfehlen den
nützlichen Ausflugsplaner hier:
berlin-familie.de/Familienpass-Brandenburg
Ob Vogelwanderung, Fotoworkshop, Wildnistraining oder Energieberatung – in Berlin gibt es mehrere hundert Akteure, die spannende Veranstaltungen rund um Umwelt und Natur anbieten. Das Veranstaltungsportal der Stiftung Naturschutz Berlin gewährt einen umfassenden Überblick über das gesamte Angebotsspektrum.
Hier geht es zu unserem Wegweiser
sind beliebt bei Kreativen, Kunstinteressierten und allen, die gerne Museen besuchen. Für die Workshops sollte man sich frühzeitig anmelden – zum Stöbern geht es hier entlang:
www.jugend-im-museum.de/kursprogramm/ferien
bieten in den Ferien Workshops für Kinder und Familien an.
zu den Ferienangeboten: www.smb.museum/winterferien-workshops-fuer-familien
hier geht es zu unserem Wegweiser Staatliche Museen
schalten eigentlich in den Ferien in den Ruhemodus - außer für Schüler. Für die gibt es Ferienkurse zur Vorbereitung auf MSA oder Abitur.
Hier geht es zu unserem VHS-Wegweiser
empfehlen wir einen Besuch des Onlineauftritts der Stiftung PreußischeSchlösser und Gärten. Zu jeder Jahreszeit und für unterschiedliche
Geschmäcker finden sich Ausflugsideen zu historischen Orten in Berlin und
Brandenburg.
Oder unsere Übersicht "TierischesBrandenburg": hier findet ihr Anlaufstellen für Naturliebhaber, Zoos und Tierparks, Nutztierfarmen sowie die Möglichkeit mit Alpakas oder Eseln Unternehmungen zu starten.
Last but not least: Norman Heise kennt die schönsten Wege um Brandenburger Seen herum. Damit alle anderen auch wissen wo es langgeht, hat er die Details ins Internet geschrieben. Heises Wanderungen bei uns:HIER
bei Cabuwazi: an allen Standorten können Kinder ab 7 Jahre wieder
Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie,
Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Infos zu Cabuwazi in unserem Wegweiser
Im Technikmuseum ist immer was los - Technikinteressierte sollten einen Besuch im kids.digilab oder im Science Center Spectrum mit seinen spannenden Experimentierstationen einplanen.
Alle Veranstaltungen finden sich im tagesaktuellen Kalender: technikmuseum.berlin/kalender
An den Standorten des Technischen Jugendbildungsvereins in Treptow-Köpenick wird experimentiert, gebastelt und geforscht. In der Lern- und Erfinderwerkstatt entstehen in Vorbereitung auf die Faschingszeit fantasievolle Tiermasken, Kostüme und Schmuck. Im Meteum startet die Rakete, tönt die Alarmanlage oder läuft der 3D-Drucker auf Hochtouren. Pilotinnen steuern am Flugsimulator ein Kleinfluzeug über Berlin. Im Labor entstehen Knete, Lippenbalsam und Badekugeln. Außerdem gibt es die ganze Woche über
Näh-, Häkel- und Strickkurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
Eintritt frei, evt Materialkosten.
Die Schülerlabore des Netzwerks GenaU bieten in den Ferien Spannendes für Kinder und Jugendliche, die gerne den Dingen auf den Grund gehen. Geforscht wird dabei in den Partnereinrichtungen des Verbunds, also in Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
Die
aktuelle Umwelt-Ausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“ und damit
die Ausstellungshalle ist nur durch Buchung eines online-Tickets möglich.
des Jüdischen Museums ist erst im vergangenen Jahr eröffnet worden. In der "Arche Noah" geht es um große Fragen: Gerechtigkeit, Wandel, Krise, Zukunft... - und was ist meine Rolle dabei? Philosophieren mit Kindern in einem der klügsten Berliner Indoor-Spielplätze - hier ist
Die
derzeit laufende Veranstaltungsreihe „Einfach spielen“ findet in den
Winterferien täglich statt. An verschiedenen kleinen Stationen finden Kinder
von 2 bis 12 Jahren Angebote zum Basteln, Bauen, Lümmeln und gemeinsamen Spielen.
Außerdem: Großspiele wie Riesen-Schach und Riesen-Memory, wilde Fahrten auf
Hoverboards, eine Mitmach- und Bewegungsbaustelle sowie Kreativ- und
Mitmachangebote wie Stabpuppen basteln oder Pinguin-Dosenwerfen.
Die Eintrittskarten sind limitiert, es können Zeitfenster gebucht
werden.
Hier geht es zuunserem FEZ Wegweiser
bietet Führungen an. Info und Buchung: futurium.de/fuehrungen
Hier geht es zu unserem Wegweiser
Für Menschen mit schmalem Budget empfehlen wir die Seite "Gratis in Berlin". Hier finden sich Veranstaltungen, die ihr umsonst besuchen könnt. Stöbern kostet auch nix -)
Omikron ist unterwegs, und überhaupt ist es gerade Winter. Anlass genug, sich gemütlich auf dem Sofa einzukuscheln. Für entpanntes Couchsurfing haben wir Tipps, die Kinder glücklich machen, Familien entspannen lassen und Gehirnzellen in Schwingung bringen:
Apps und digitales Zeugs für Kinder
haben wir derzeit auf unserer Startseite zusammengestellt.
Nebenbei Geld verdienen bringt nicht nur eine stattliche Erhöhung des Taschangeldes und Freiheiten, die ohne das nötige Kleingeld nicht zu finanzieren wären. Hilfsarbeiten, Minijobs oder Urlaubsvertretungen sind nebenbei auch Teil der Schule des Lebens. Sie sind Teil des Erwachsenwerdens. Was dabei zu beachten ist, haben wir hier zusammengefasst:
zu unserem Wegweiser Ferienjobs
zu Veranstaltungen für Kinder und Familien HIER