16. Mär 2022
Naturbeobachtung und Online-Wissen: Jedes Jahr im Juni und August ruft der NABU auf zur großen Zählung der Insekten. Die Klatschmohnwiese von Biene Maja ist Anlaufstelle für Neugierige immer und überall.
Auf der Bienenschutz-Webseite von Maja stehen
Wissen und Freizeitaktivitäten für die ganze Familie bereit. Auf der Webseite www.diebienemaja-bienenschutz.de
können sich Eltern zusammen mit ihren Kindern über die Relevanz von Insekten
und deren Schutz informieren. Auch Spaßfakten sind für Familien aufbereitet, um
Kindern den Insektenschutz ans Herz zu legen. Und sie lernen Möglichkeiten
kennen, wie sich jeder Einzelne für die Sechsbeiner einsetzen kann.
Mit dem interaktiven Insektenquiz testen Kinder und Eltern ihr Wissen rund um die verschiedenen Insekten: „Warum haben Schmetterlinge bunte Flügel?“ oder „Warum putzen Fliegen ständig ihre Vorderbeine?“
Mit Wanda, der Wildbiene und Elvis, der Ackerhummel, können neugierige Familien mehr über die verschiedenen Bienenarten lernen. Die Biene Maja stellt außerdem ihre anderen Freunde von der Klatschmohnwiese vor.
Neben kleinen Bastelideen, wie beispielsweise einer Bienentränke, gibt es auch die Möglichkeit, an großen Mitmachaktionen teilzunehmen, wie der Spiel-und Bastelaktion Traumhaus für Insekten oder am NABU-Insektensommer. Mit der Spielanleitung mit Maja, Willi, Flip und Co. ist schnell ein Traumhaus für Insekten errichtet. Hier werden die nützlichen Helfer einen Unterschlupf für die Aufzucht des Nachwuchses finden, in dem sie sich wohlfühlen. Die Anleitung enthält spielerische Aufgaben für kleine Projektmanager, Architektinnen, Hausmeisterinnen, Innenarchitekten, Eventmanager oder Wissenschaftlerinnen. Mit saisonalen Tipps hegen und pflegen Kinder das Traumhaus über das ganze Jahr hinweg weiter. Sie sorgen so dafür, dass auch das Wohnumfeld mit seinem Angebot für Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten für Insekten stimmt.
Maja setzt sich auch für den Insektensommer des NABU ein. Die Biene hilft mit, Kinder und Familien für die Teilnahme zu begeistern. Am NABU-Insektensommer nehmen Kinder und Erwachsene allein oder im Rahmen einer vom NABU organisierten Exkursion teil. Dabei dokumentieren sie alle Sechsbeiner, die sie innerhalb von einer Stunde zum Beispiel im Garten oder dem Balkon entdecken.
Die Biene Maja zeigt Familien auf ihrer Webseite, wie, wo und wann sie kleine Krabbler beobachten, dokumentieren und melden können. Für Zähl-Neulinge gibt es auch Hilfestellungen, wie den Insektentrainer, um Insektenarten zu erkennen.
Den Insektensommer gibt es seit 2018. Nach der „Stundeder Gartenvögel“ und der „Stunde der Wintervögel“ ist dies die 3. Aktion mit einem Citizen-Science-Ansatz – jeder kann mitmachen und mit seinen Erhebungen zu einem wertvollen Datensatz beitragen.
www.diebienemaja-bienenschutz.de
Foto oben: NABU