Kinderbuch: Heute nicht – doch vielleicht morgen?

von Natascha

Ein Buch über Gefühle, schlechte Tage und die Hoffnung, dass es wieder besser wird. Für Kinder ab 3 Jahre.

Es gibt so Tage, da möchte man nichts tun. Es geht einem nicht gut und man hat keinen Schwung.

Heute nicht- doch vielleicht morgen? Julian Meyer (Text und Illustration), Timon Meyer (Text) Diogenes Verlag ISBN978-3-257-01263-7 14,00 € ab 3 J.

Der Bär hat's heute wirklich nicht leicht. Die Tasche ist so schwer und dann geht sie auch noch auf und alles flattert heraus. Seine Schultern hängen und er sieht ganz unglücklich aus. Der Löwe will schwimmen gehen. Er hat den Schwimmring um, die Taucherbrille auf, aber o weh! Es ist kein Wasser im Becken. Es ist zum Heulen. Auch dem Krokodil geht es nicht gut. Ihm ist die Eiskugel aus der Tüte auf den Boden gekullert. Panda hat einen Brief gekriegt und es geht ihm nicht gut. Und auch Lurch und Lama sind nicht gut drauf. Die Gründe sind unterschiedlich: Liebeskummer, Stress, Einsamkeit oder es ist einfach nur ein komisches Gefühl da. Und manchmal, wenn das so ist oder wenn man sich so fühlt, kann man sich gar nicht vorstellen, dass es auch mal wieder besser wird.

Wird es denn wieder besser, fragt sich der Löwe und kickt den Wasserball weg.

Ein Buch über Stimmungen, Gefühle aber auch Umstände, die man zulassen oder akzeptieren muss und ein Buch, das uns zeigt, dass es gute und schlechte Tage gibt. Und ein Buch, das uns Mut macht auch über die eigenen Gefühle zu sprechen oder vielleicht auch nur, sie zuzulassen. Gerade die kurzen, guten Texte, die perfekt von der Illustration ergänzt werden (oder umgekehrt) lassen viel Raum zum Fragen und auch um sich selbst in der Geschichte zu erkennen: Vielen Kindern ist schon einmal die Eiskugel aus der Tüte gefallen und sie wissen deshalb auch, wie es dem Krokodil gerade geht. Und über das fehlende Wasser im Schwimmbecken kann man auch nachdenken. Wie kommt denn sowas? Und weshalb ist der Löwe so traurig? Was haben die anderen Tiere und warum?

Und wir merken, dass es einfach manchmal nicht gut läuft. Manchmal will man, dass es einem besser geht und es klappt nicht. Manchmal möchte man etwas Schönes machen und es geht nicht. Heute nicht, denkt der Bär, doch vielleicht morgen? Ja, morgen oder später, da fährt der Bär ans Meer und der Löwe hinterher... Es keimt Hoffnung auf, dass alles wieder besser wird und die Tiere stellen sich vor, wie es ist, wenn sie am Meer sind.

Kein Kummer und keine Not währt ewig. Es wird wieder besser. Vielleicht nicht morgen, aber bald.

Heute nicht- doch vielleicht morgen?

Julian Meyer (Text und Illustration), Timon Meyer (Text)
Diogenes Verlag
ISBN978-3-257-01263-7
14,00 €
ab 3 J.


Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.