26. Mär 2021
Jan Brett ist Illustratorin und Kaninchenliebhaberin. Und deshalb ist diese schöne Osterhasengeschichte gleichzeitig ein detailverliebter Ausflug ins vielfältige Reich der Langohren. Ab 4 Jahre.
Kaninchen Hoppel hat einen großen Plan: Er will in diesem Jahr das schönste Osterei gestalten. Es ist nämlich so, dass das Kaninchen, das das schönste Ei gestaltet, dem Osterhasen beim Verstecken helfen darf. Das ganze Jahr hat er sich schon darauf gefreut und jetzt ist der Frühling da und er kann anfangen sein ganz besonderes Ei zu gestalten.
Aber was soll er machen? Er braucht Inspiration und die holt man sich am besten, indem man sich ein bisschen umschaut und guckt, was die anderen Hasen so machen. Flora Flausch pflanzt Frühlingsblumen in ihr Osterei. Tolle Idee! Gleich pflückt auch Hoppel ein paar Blumen und packt sie in seinen Korb. Dann trifft er Meister Birke. Nanu? Er schnitzt ein Holzei. Tolle Idee! Meister Birke legt ihm sogar ein schönes rundes Stück Holz in den Korb. Weiter geht es der Nase nach – es riecht auf einmal so lecker süß. Lore Langohr verziert liebevoll ein Schokoladenei. Tolle Idee! Lore schenkt ihm ein wenig Schokolade und weiter geht es durch den Wald.
Viele schöne und lustige Eier sieht er auf seinem Weg, viele Sachen sammelt er für sein ganz besonderes Ei. Die vielen Ideen inspirieren uns gleich mit und wir überlegen, was man für schöne Eier man für Ostern gestalten kann.
Als Hoppel Roberto trifft, der ein ungewöhnliches Ei aus Blech gebaut hat, versucht Hoppel sofort an Ort und Stelle auch so ein Ei zu bauen und da merkt er, dass ihm die ganzen Sachen in seinem Korb vielleicht gar nichts nützen. Eine richtige eigene Idee muss eigentlich her. Er stellt fest, dass es viel schwieriger ist, als er es sich vorgestellt hat, ein schönes Ei zu gestalten. Er setzt sich an einen Baum und denkt nach und während er nachdenkt, kullert ihm ein kleines blaues Vogelei vor die Pfoten und plötzlich ist alles andere Nebensache. Denn nun weiß Hoppel ganz genau, was er tun muss…
Die amerikanische Autorin und Illustratorin Jan Brett ist schon seit ihrer Kindheit Kaninchenfan. Die tierischen Protagonisten in diesem Buch haben echte Vorbilder. Detailgetreu und liebevoll dargestellt finden wir in diesem Buch Widderkaninchen, Angorakaninchen, Wanderkaninchen und viele andere Kaninchenarten. Brett erinnert sich an die Bücher, die sie in ihrer Fantasie betreten konnte. Sie versucht, beim Zeichnen und Gestalten ihrer Bücher einen imaginären Raum zu gestalten, in dem der Betrachter und Leser versinken und hineintauchen kann.
Mit diesem schönen Bilderbuch mit seinen detailverliebten Illustrationen ist es ihr gelungen, uns ganz in ihr Reich zu entführen.
Jan Brett (Text und Ill.) Antje Riley
(Übersetzung)
Boje Verlag
978-3-414-82641-1
14,90 €
ab 4 J.
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.