14. Jul 2025
Eine kleine Wanderung durch den Wald in der Nachbarschaft des Schwielowsees.
Der Große Lienewitzsee und sein kleiner Bruder befinden sich südwestlich von Berlin im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Wer abseits des touristischen Trubels am Schwielowsee Ruhe sucht, kann auf einer Tour durch geschütztes Gebiet entspannen. Der Weg durch einen Teil des Naturschutzgebietes "Lienewitz-Caputher Seen- und Feuchtgebietskette" ist auch ohne Wanderapp gut zu finden.
Das insgesamt 368 Hektar große Gebiet ist bevölkert von rund 100 Vogelarten, zahlreiche geschützte und gefährdete Tier- und Pflanzenarten sind hier heimisch. Die Uferzonen der Gewässer sind naturnah mit Röhricht- und Schwimmblattgesellschaften bewachsen und von Seggenrieden, Erlenbrüchen und Erlen-Eschenwäldern umgeben.
Der Große Lienewitzsee ist Teil einer eiszeitlichen Rinne und durchschnittlich zwei Meter tief. Sein Name leitet sich aus dem altpolabischen Linovica ab, und bedeutet soviel wie Schleisee.
Unsere Runde startet am Bahnhof Ferch-Lienewitz, den man über Potsdam erreichen kann. Durch das kleine Tor vom Bahnsteig kommend, beginnen wir unsere Wanderung. Wir haben die Gleise im Rücken und gehen los.
Gegenüber der Tankstelle verlassen wir die Hauptstraße und den Gehweg und schlagen nach links in eine kleine Kopfsteinpflasterstraße ein. Alsbald erreichen wir den kleinen Ort Lienewitz-Michendorf. Wir durchqueren den Ort und biegen auf Höhe des Ortsausgangs erneut nach links ab. Der Kleine Lienewitzsee liegt nun links von uns und ist über den Uferweg schnell umrundet.
Wir stehen dann wieder auf der Straße, die durch den kleinen Ort führt. Wir gehen ein paar Schritte nach rechts und nehmen dann den Weg nach links. Nach einem Stück durch den Wald gelangen wir zum Großen Lienewitzsee. Hier verbleiben wir bis zur Badestelle auf dem Uferweg. Die Badestelle queren wir leicht halblinks und stoßen dort auf einen breiten Weg, der uns wieder in den Wald leitet.
Wir gehen den Waldweg für ca. 780m. An der nächsten Kreuzung halten wir uns links und biegen dann erneut links ab. Wir sind nun auf dem Rückweg nach Lienewitz-Michendorf, durchqueren den Ort, gelangen zurück zur Hauptstraße und von dort nach rechts und bis zum Bahnhof. Hier endet die Runde.
Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.com
Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.
Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.
Eine Zufallsauswahl, 15 von über 250, gibt es hier:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.