Förderprogramm für Luftfilter

14. Apr 2021

Quelle: Bundestag

Im Förderprogramm zur coronagerechten Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in Gebäuden sind bisher 411 Anträge eingegangen.

Das berichtet die Bundesregierung in einer Antwort (19/27741) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/27431). 266 Förderanträge seien bisher positiv beschieden worden, 76 Anträge seien abgelehnt worden. Die meisten Anträge kamen von den Kommunen (132 Anträge) und Universitäten (112 Anträge), davon seien bisher 70 beziehungsweise 85 Stück genehmigt worden.

Im Jahr 2021 stehen laut Bundesregierung Fördermittel von insgesamt 240 Millionen Euro zur Verfügung. Die derzeit genehmigten Anträge haben ein Volumen von insgesamt 17,8 Millionen Euro. Eine Erweiterung der Förderrichtlinie, etwa auf die Neuinstallation von Anlagen, sei aber nicht geplant. Als Grund wird die sehr zeitaufwändige Umsetzung solcher Vorhaben angeführt, die daher kurzfristig nichts zur Pandemiebekämpfung beitragen können.

aus "Heute im Bundestag" vom14.4.2021

Politik und Gesellschaft

In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.

Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.

Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".

Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.