Förderprogramm „Jugend erinnert“

Daniela von Treuenfels
Förderprogramm „Jugend erinnert“

Die "Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" fördert die kritische Auseinandersetzung junger Menschen mit der NS-Geschichte. Frist: 1. Oktober.

"JUGEND erinnert vor Ort & engagiert" ist ein Drittmittelprogramm finanziert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Programm zielt darauf ab, junge Menschen in die Planung und Durchführung erinnerungskultureller Projekte einzubeziehen. Im Mittelpunkt stehen die kritische Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, seiner Verbrechen sowie seiner Vor- und Nachgeschichte. Gefördert werden Jugendprojekte und Gedenkstätten und Geschichtsinitiativen in Deutschland.

Projektanträge können von gemeinnützigen Organisationen mit Sitz in Deutschland eingereicht werden. Antragssteller können beispielsweise sein:  Einrichtungen und Initiativen der Jugendarbeit, Jugendorganisationen oder Bildungseinrichtungen, insbesondere Schulen aller Schultypen.

Die Antragssumme muss zwischen 30.000 Euro und 60.000 Euro liegen.

Projekte können für eine Laufzeit von 4 bis 9 Monaten bis maximal zum 31.12.2026 beantragt werden. Eine Überjährigkeit ist nicht möglich.

Einsendeschluss ist der 01.10.2025.

Der frühestmögliche Projektbeginn ist der 01.04.2026.

Alle Infos: www.stiftung-evz.de/jugend-erinnert

Politik und Gesellschaft

In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.

Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.

Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".

Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.