Ab dem 3. Oktober gelten für das Humboldtforum neue Eintrittspreise. Bisher kostenlos zugängliche Ausstellungen sind dann nur noch mit Ticket zu besuchen.
Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2026/2027
Daniela von Treuenfels
Alle Berliner Kinder, die im Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 geboren sind , werden zum August 2026 schulpflichtig. Die Anmeldung der Schulanfänger findet im Herbst vom 6. bis 17. Oktober 2025 statt. In dieser Zeit müssen Eltern ihre Kinder in der Grundschule im Einzugsbereich anmelden.
Elterntaxi muss nicht sein: Zu Fuß zur Schule
Daniela von Treuenfels
Nicht nur zum Aktionstag zum Schulbeginn: Verschiedene Initiativen setzen sich dafür ein, dass Kinder ihren Schulweg sicher zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen können. Datengestützte Analysen können zur Schulwegsicherheit beitragen.
ARD Kinderradionacht
Daniela von Treuenfels
Ob alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Klasse: Jedes Jahr im November zur Kinderradionacht werden die Lauscher aufgestellt.
Herbstlicher Vogelzug: Showtime für die Kraniche
Daniela von Treuenfels
Jedes Jahr ab Ende September: Mit ihren legendären Trompetenrufen fliegen Tausende von Kranichen zu ihren Rastplätzen in Brandenburg, um sich auf ihren langen Weiterflug gen Süden vorzubereiten.
Naschtour in Brandenburg: Obst selbst pflücken
Daniela von Treuenfels
Erdbeeren, Kirschen, Blaubeeren, Äpfel, Birnen oder Pflaumen… - was Brandenburger Obstbauern anbauen, wird mancherorts zur Selbstpflücke angeboten.
Übergang ins Gymnasium ab 2026
Zuletzt aktualisiert: 21.01.2025
von Ruby Mattig-Krone
Kinder, die an einem Gymnasium weiterlernen wollen, dürfen ab dem kommenden Schuljahr in den Hauptfächern eine bestimmte Notenpunktzahl nicht überschreiten.
Kinderkinobüro organisiert gute Kinderfilme für kleines Geld
Daniela von Treuenfels
Seit mehr als 33 Jahren kürt das Kinderkinobüro jeden Monat einen Kinderfilm des Monats und schickt diesen sorgfältig geprüften Film für wenig Geld auf Tournee durch 20 Berliner Kinos. Der ermäßigte Eintrittspreis für Gruppen beträgt nur 2,50 € pro Person.
Astronomisch! Kinderprogramm der Berliner Planetarien
Daniela von Treuenfels
Für Babys, kleine und große Kinder, Eltern und Großeltern: Die Berliner Planetarien bieten ein vielfältiges Familienprogramm für neugierige Sternengucker aller Altersgruppen.
Jugendmedienkulturtage: Zocken, Tinkern, Tüfteln
Daniela von Treuenfels
Jährlich zum Ende der Berliner Herbstferien organisieren die Berliner Medienkompetenzzentren die JugendMedienKulturTage, zum Ausprobieren und kreativen Gestalten von digitalen Medien in verschiedenen Genres.
KinderKulturMonat
Jedes Jahr im Oktober können Kinder in allen Berliner Bezirken in die spannende Welt der Künste eintauchen.
Ausschreibungen
„DiscoverEU“: Interrail-Ticket gratis für 18-Jährige
Daniela von Treuenfels
Zwei Mal im Jahr verlost die EU-Kommission bis zu 20.000 Interrail-Tickets. Bewerben können sich junge Leute, die im aktuellen Kalenderjahr 18 Jahre alt sind.
Kunst im Kiez: Projektförderung für Jugendkulturprojekte
Daniela von Treuenfels
Der Projektfonds kulturelle Bildung stellt Förderungen für künstlerisch-pädagogische Kooperationsprojekte in den Berliner Bezirken bereit. Pro Projekt gibt es bis zu 5000 Euro. Die Fristen sind je nach Bezirk unterschiedlich.
Stipendienprogramm der Kreuzberger Kinderstiftung
Daniela von Treuenfels
Die Kreuzberger Kinderstiftung hat diverse Stipendien für Berliner Schülerinnen und Schüler im Programm. Sie wenden sich bewusst an Kinder und Familien mit geringem Einkommen.
Spielen macht Schule
Daniela von Treuenfels
Die Initiative Spielen macht Schule vergibt jedes Jahr Aktionspakete an Grundschulen. Mit einem guten Konzept und etwas Glück gibt es Spielezimmer, Modelleisenbahnen und Spielepakete zu gewinnen. Frist: 31. Mai.
Verlängerung des Rentenniveaus und mehr „Mütterrente“
Zuletzt aktualisiert: 09.10.2025
Quelle: Bundestag
Die Bundesregierung will das derzeit geltende Rentenniveau von 48 Prozent (Verhältnis der Rente zum Durchschnittsverdienst) über 2025 hinaus verlängern. Außerdem soll die „Mütterrente“ ausgeweitet werden.
Regierung hat mentale Gesundheit Jugendlicher im Blick
Zuletzt aktualisiert: 09.10.2025
Quelle: Bundestag
Die Stärkung der mentalen Gesundheit junger Menschen ist eines der vordringlichen Ziele der Bundesregierung.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Kinderwunsch
Zuletzt aktualisiert: 09.10.2025
Quelle: Bundestag
Die Geburtenziffer ist zuletzt in fast allen Ländern Europas gesunken: im EU-weiten Durchschnitt von 1,53 im Jahr 2021 auf 1,38 im Jahr 2023.
Keine GKV-Kostenübernahme bei Sportattesten für Kinder
Zuletzt aktualisiert: 09.10.2025
Quelle: Bundestag
Der Petitionsausschuss spricht sich mehrheitlich gegen eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Sporttauglichkeitsuntersuchungen aus.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann,
anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen
Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.