Internationaler Museumstag

Daniela von Treuenfels
Internationaler Museumstag

Über 1400 Museen in ganz Deutschland bieten am Internationalen Museumstag, am 18. Mai 2025, eine spannende Entdeckungstour durch ihre Häuser an.

Neben klassischen Angeboten wie Führungen oder freier Eintritt finden sich unter den mehr als 3.500 Aktionen auch kreative Mitmach-Aktionen, akustische Highlights, Podcasts, Museumsfeste und Einblicke hinter die Kulissen. Ob Natur-, Industrie- oder Technikmuseum, Kunst oder Design, ethnologische oder maritime Sammlungen, Museumsneubau oder historisches Schloss - Museen bieten einzigartige Lernumgebungen, fördern neben Wissen auch kritisches Denken und dienen als Orte des Austauschs und des gesellschaftlichen Miteinanders.

Das Programm aller teilnehmenden Museen steht auf der bundesweiten Plattform unter museumstag.de zur Verfügung. Am und um den Aktionstag laden analoge Aktionen wie Künstlergespräche, Workshops oder Lesungen zum Entdecken ein.

Der Internationale Museumstag wird seit 1977 jährlich vom International Council of Museums ICOM am 18. Mai ausgerufen, um weltweit auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. In Deutschland wird der Tag unter der Prämisse „Museen mit Freude entdecken“ an einem nahegelegenen Sonntag gefeiert. Der Museumstag wird bundesweit vom Deutschen Museumsbund in enger Kooperation und mit Förderung der Museumsverbände und -ämter der Länder auf regionaler Ebene sowie den Museen vor Ort umgesetzt.

Infos und Programm: www.museumsbund.de/internationaler-museumstag

Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.