Berlin hält zahlreiche Möglichkeiten für Sport, Spiel und Bewegung bereit. Allein die rund 2.500 Berliner Sportvereine verfügen über 6.500 Sportangebote für alle Altersgruppen. Genaueres zu geeigneten Sportangeboten in Wohnortnähe erfährt man beim Landessportbund oder bei der Sportjugend Berlin. Hinzu kommen unzählige private Sport- und Fitness-Studios, die ebenfalls unterschiedliche Kurse für Kinder- und Jugendliche durchführen.
Sportangebote auf einen Blick gibt es auf den Seiten des Landessportbundes. Hier gibt es eine praktische Suche nach Verein, Sportangebot und den Berliner Bädern.
Beliebte Anlaufpunkte für Familien sind auch die öffentlichen Schwimmbäder, die städtischen Kunsteisbahnen oder die zahlreichen privaten Indoor-Spielplätze.
Die Berliner Sportjugend ist die Dachorganisation für den Berliner Kinder- und Jugendsport und
anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Sie versteht sich als
Interessenvertretung für über 280.000 Kinder und Jugendliche in fast 2.500 Berliner Sportvereinen. Als Träger von Projekten
und Einrichtungen des Sports, der Jugendsozialarbeit, Freizeitpädagogik
und außerschulischen Jugendbildung organisiert die Sportjugend unter anderem Feriencamps und Sportreisen.
Wer
lieber zuschauen möchte, wenn andere sich bewegen, kommt in Berlin
ebenfalls auf seine Kosten: Von Alba Berlin, über die Eisbären oder
HERTHA BSC und den 1.FC Union bis zu den Wasserfreunden Spandau oder den
Füchsen hat der Spitzensport einiges zu bieten. Weitere Informationen
zu Sportveranstaltungen bekommt man unter www.berlin.de/tickets/sport
Weitere
Sport-Informationen sind auf den Internetseiten der Senatsverwaltung
für Inneres und Sport oder vom Landessportbund (LSB) zu finden.
www.berlin.de/sen/inneres/sport
www.lsb-berlin.de
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.