Spannende Reportagen, Interviews und Fotos aus aller Welt. 50 Artikel aus dem Kinderspiegel, die unseren Horizont erweitern. Empfohlen ab 8 Jahre.
Seit 20 Jahren hat der Tagesspiegel eine Kinderseite, den Kinderspiegel. Einige Artikel, die für den Kinderspiegel geschrieben wurden sind aktuell, aber auch nur zu einer bestimmten Zeit von Interesse. Es gibt aber auch viele Themen, die zeitlos interessant sind. Es ist eine tolle Idee der Redakteurin und Herausgeberin dieses Buches, die Artikel in diesem Buch zu vereinen. So ist ein informatives Buch entstanden, das vielfältige Themenbereiche umfasst.
Einige Artikel handeln von Kindern, beispielsweise dem zwölfjährigen Moritz, der Karten-Trickser ist. Es gibt Artikel, die Kinder geschrieben haben, Artikel, die Kinder betreffen aber auch Reportagen, die für alle interessant sind. Das Buch liest sich wie eine Zeitung: Man findet auf jeder Doppelseite ein neues Thema. Das ist etwas, das das Internet nicht so gut kann: Uns mit Themen überraschen, nach denen wir nicht gesucht haben, die aber interessant sind und über die man gerne mehr erfährt. Ein paar Beispiele aus dem Buch:
– Richter sprechen Recht / Was passiert in einem Gerichtssaal? Wer sitzt wo und wie kommt ein Urteil zustande?
– Die 68er Jahre /Vor 50 Jahren begann die Welt sich zu verändern. Sie wurde bunter und sehr viel weniger ordentlich.
– Lasst und über Geld sprechen / Wie entsteht eine Wirtschaftskrise? Was sind Zinsen, was ist ein Kredit
Weitere
Themen: Asthma, Leonardo Vinci, Zweiter Weltkrieg, Mobbing,
Kinderarmut, Pressefreiheit, Karl Marx – kann alles allen gehören,
Nachhaltigkeit, Camping und vieles mehr.
Es gibt aufklärende und
(natur-) wissenschaftliche Themen und berührende Geschichten. Dieses
Buch umfasst insgesamt 50 Artikel aus dem Kinderspiegel, die
informieren, uns anregen und unseren Horizont erweitern.
Susanne Nieder (Hrsg.)
edition q im be.bra Verlag
ISBN 9783861247388
18,00 €
ab 8 J.
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.