19. Nov 2021
Aus der „Reihe der großen Gefühle“ des Loewe Verlags: Sorgen und Probleme, empathisch erzählt und Gesprächsanlässe bietend. Ab 4 Jahre.
Sophia war glücklich, weil sie Sophia war und es gab viele Sachen, die sie glücklich machten: Wenn sie schaukelte, wenn sie die Welt erforschte und wenn sie sich sich was traute. Aber eines Tages tauchte eine Sorge auf. Klein kann man sie auf der Illustration bei Sophia sehen. Eine kleine gelbe Sorge schwebte vor Sophia. Erst war sie nur ganz klein. Sophias bemerkte sie selbst kaum. Aber die Sorge war immer da, egal, was Sophia machte. Sie tauchte beim Frühstück hinter dem Müsli auf und sie saß neben Sophia, wenn sie las. Und die Sorge wurde immer größer. Alles was Sophia früher Spaß gemacht hat, machte nicht mehr richtig Spaß, weil die Sorge immer da war.
Sophia machte sich Sorgen, was wird, wenn die Sorge für immer bleibt und weil sie sich nun auch noch Sorgen wegen der Sorge machte, wurde die Sorge noch größer. Sie war so riesig, dass sie beim Essen kaum noch in die Küche passte.
Das Komische war, niemand außer Sophia konnte die Sorge sehen. Alle machten weiter wie immer. Deshalb tat Sophia auch so, als würde sie die Sorge nicht sehen. Aber eines Tages sah Sophia einen Jungen auf einer Bank, der genauso aussah, wie Sophia sich anfühlte. Und dann bemerkte sie es: Der Junge hatte auch eine Sorge! Sie war also nicht der einzige Mensch, der eine Sorge hatte. Und Sophia fragte den Jungen, was er denn für eine Sorge hat und während die beiden Kinder über ihre Sorgen redeten, schrumpften auch die Sorgen. Endlich fühlte Sophia sich wieder wie Sophia. Und endlich wusste sie, wie man Sorgen wieder loswerden kann.
Der Loewe Verlag hat eine „Reihe der großen Gefühle“ ins Leben gerufen. Dieses Buch handelt von Sorge. Das Schöne an dem Buch ist, dass Sophias und die Sorge des Jungen nicht weiter benannt werden. Wir erfahren nicht, was die Kinder bedrückt hat. Dennoch ist die Sorge so präsent, dass wir mit Sophia mitfühlen und sich in sie hineinversetzen können. Als die Sorge, gelb dargestellt, auftaucht und immer mehr Raum einnimmt, wird die Welt um Sophia herum grau. Nur noch Sophia ist farbig illustriert. Alles andere als die Sorge wird farblos. Die Sorge des Jungen ist übrigens blau.
Das ist das einzige, was wir so über die Sorgen erfahren: Die Sorgen der Kinder sind unterschiedlich. Dass die Sorgen nicht benannt werden, macht das Buch zu einem wahren Schatz und kann dazu beitragen, dass Kinder lernen über ihre Sorgen zu reden. Und mit den dargestellten Sorgen in dem Buch können ganz verschiedene Sorgen gemeint sein und jeder kann sich mit seiner Sorge in dem Buch wiederfinden und lernen, dass es gut ist, über seine kleine oder auch sehr große Sorge zu sprechen.
Tom Percival (Text und Ill) Sophie Zeitz (Übersetzung)
Loewe Verlag
978-3-7432-1116-2
14.00 €
ab 4
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.