Kinderbuch: Mach Deinen eigenen Film

von Natascha
Kinderbuch: Mach Deinen eigenen Film

Das offizielle LEGO® Kinderbuch zur Stop-Motion-Technik. Mit Tipps und Tricks und nützlichen Hinweisen auch für Eltern. Für Kinder ab 8 Jahre.

Viele Kinder bauen gerne mit den bunten Plastikbausteinen und den dazugehörenden Figuren. Dank der technischen Möglichkeiten, die inzwischen auch schon kleinere Kinder mit ihren Smartphones zur Verfügung haben, können sie mit diesem Sachbuch eigene Filme drehen. Auf 60 Seiten erfahren junge Filmemacher alles, was man braucht und wissen muss, um einen eigenen Animationsfilm zu drehen.

Gleich auf der ersten Seite werden die Hilfsmittel vorgestellt: Apps und Software, Beleuchtung, Kamera oder Smartphone, worauf man achten muss, wenn man sich etwas leihen möchte. Auf der nächsten Seite gibt es eine einfache Anleitung, wie man seine Minifiguren mit einer ersten Stop-Motion-Animation zum Leben erweckt. Zwischendurch gibt es hilfreiche Infos für die Eltern über Software und Apps. Auch Tipps zur Fehlerbehebung und einen Test, wie man prüfen kann, ob die gewählte App geeignet ist.

Wenn die ersten Schritte gemacht sind, geht es los mit dem ersten einfachen Minifilm, in dem sich erstmal nur kleine Bausteine durch das Bild schlängeln werden. Seite für Seite werden die Filme anspruchsvoller. Wir werden ans Drehbuch-Schreiben herangeführt, bekommen erklärt, was ein Storyboard ist und wie man es erstellt. Dieses Buch bietet eine Fülle von Möglichkeiten, eigene Filme mit den Figuren zu drehen. Es wird eine Menge Material mitgeliefert: verschiedene Gesichter und Minifiguren-Darsteller, Requisiten und sogar ausfaltbare Bühnenbilder und Animationskarten.

Die Anleitungen sind wirklich gut zu befolgen und zwischendurch gibt es immer wieder gute Tipps und Hilfestellungen zu allen aufkommenden Fragen wie: Beim Kulissenbau reicht oft eine Front, Nahaufnahmen benutzt man, um Gefühle zu vermitteln – hierbei sind dann auch die mitgelieferten Gesichtsausdrücke und Frisuren hilfreich – Weitwinkelaufnahmen geben einen Überblick über die Szene. Wichtig ist auch, dass bei wichtigen Themen, beispielsweise die mögliche Veröffentlichung eines Filmes, immer wieder darauf hingewiesen wird, was zu beachten ist und dass die Eltern miteinbezogen werden müssen.

Man findet in diesem Buch insgesamt 10 einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kurze Filme. Danach hat man aber sicher den Dreh raus und der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

LEGO® Mach Deinen eigenen Film

Caitlin Harpin (Autor), James Morr (Fotograf), Tommy Williamson (Fotograf), Andreas Kasprzak (Übersetzung) 978-3-833-3776-8
Panini Verlag
19,99 €
ab 8 J


Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.