Eine liebevoll gereimte Geschichte über das Briefeschreiben für Kinder ab 3 Jahren.
Viele Kinder haben in den letzten Wochen Post von den Großeltern und anderen Verwandten oder Freunden bekommen. Sich Briefe zu schreiben und zu schicken ist schön. Man kann gemalte Bilder in die Briefe stecken oder getrocknete Blumen. Man kann Briefe in einer Mappe sammeln und immer wieder in die Hand nehmen und anschauen. Das kann man mit virtuell verschickten Briefen nicht machen.
Dieses Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson, den Schöpfern des Grüffelo, beschäftigt sich mit Briefen und dem Briefeschreiben. Der Bär schreibt drei Briefe an drei Freunde und bringt sie selbst vorbei. Den ersten Brief bringt er zu dem Haus im Baum. Wer da wohl wohnt? Wir können es sehen, wenn wir die Klappe im Baum öffnen. Insgesamt drei Briefe hat der Bär geschrieben und immer wieder zählen wir, während der Bär die Briefe verteilt. Eins-zwei-drei – Dann: Zwei Briefe sind noch übrig: Einer-zwei, wem bringt der Bär den wohl vorbei? Wir erfahren nach und nach, wer die Briefe bekommt, dann geht der Bär nach Hause zurück und fängt an zu backen. Für wen, das erfahren wir, wenn es dann dreimal beim Bären klopft.
Ein wunderbares Buch zum Zählen lernen aber auch um Sprachmelodie durch Reime zu entdecken.
Die Phantasie der Kinder wird durch die Geschichte angeregt. Durch den Rhythmus und die Melodie und der Geschichte, die die Bilder erzählen, aber auch durch das Betrachten der Buchstaben, bekommen die Kinder eine Idee von Sprache und Erzählzusammenhängen und einen Eindruck von Buchstaben und Wörtern. Mit jedem neuen Wort, das wir hören erweitert sich unser Wortschatz. Kinder mögen Reime und Wiederholungen, weil sie sich immer sicherer der Bedeutung der Worte werden, je öfter sie sie hören.
Man bekommt nach der Lektüre dieses Buches vielleicht Lust, mal wieder einen Brief zu schreiben, ganz sicher kann man ganz schnell bis drei zählen und weiß auch, wieviel drei ist, wenn man das Buch einige Male vorgelesen bekommen hat.
Zu dem durchgehend gereimten Text gibt es auf jeder Doppelseite eine Klappe, hinter der sich etwas verbirgt und uns eine neue Information gibt. Wer wohnt im Haus am Hügel? Was steht in dem Brief, den der Frosch bekommen hat? Und was backt da wohl im Ofen? Wie gut, dass wir die Türen, den Briefumschlag und die Ofenklappe öffnen können.
Axel Scheffler (Text und Illustration), Julia Donaldson (Text), Anu Stohner Übersetzung)
Pappbilderbuch mit Klappen
Beltz Verlag
ISBN 978-3-407-82301-4
8,95 €
ab 3 J.
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.