Kinderbuch: Abenteuer im Spreewald

von Natascha

Eine spannende Abenteuergeschichte mit sorbischen Osterbräuchen, mystischen Spreewaldsagen und tollen Ausflugstipps. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.

Lilly und Nikolas bekommen von ihren Großeltern zu Weihnachten sechs bunte Eier geschenkt. Zuerst sind sie enttäuscht, doch die Eier entpuppen sich als echte Überraschungseier: In jedem Ei ist ein Ausflugsgutschein. Lilly und Nikolas werden Ostern mit ihren Eltern eine Woche im Spreewald verbringen!

Abenteuer im Spreewald: Lilly, Nikolas und das geheimnisvolle Tagebuch Steffi Bieber-Geske und Nicole Grom (Text) Claudia Gabriele Meinecke (Ill.) Biber & Butzemann Verlag 978-3-9595916-050-6 14,50 € ab 8

Die drei Monate bis Ostern vergehen dann doch schneller als erwartet. Die Familie startet gleich zu Beginn der Osterferien und das erste Ei wird noch zu Hause geöffnet. Es enthält einen Pinguin und eine Familieneintrittskarte für die „Spreewelten“, ein Erlebnisschwimmbad in Lübbenau. Aber was hat das mit einem Pinguin zu tun? Die Mutter erzählt ihnen, dass auf dem Gelände des Schwimmbads etwa 20 Humboldt-Pinguine leben. Das Pinguingehege ist nur durch eine Glasscheibe vom Außenbecken des Schwimmbads getrennt. Man kann also neben und mit den Pinguinen schwimmen. Was für ein wunderbarer Auftakt in die Osterferien.

Nach diesem Erlebnis fährt die Familie ins gemietete Ferienhaus. Die Kinder erkunden das Haus und das Gelände und entdecken das Tagebuch des sorbischen Jungen Juro. Wie aufregend. Er hat vor vielen Jahren in diesem Haus gewohnt und erzählt seine Geschichte. Lilly und Nikolas bewahren das Geheimnis für sich und lesen immer, wenn es unauffällig geht.

Zwei Autorinnen haben dieses Buch geschrieben: Steffi Bieber-Geske erzählt, was die Familie erlebt und Nicole Grom lässt Juro seine Geschichte erzählen. Juros Tagebuchseiten sind im Buch gelb unterlegt, so dass wir genau unterscheiden können, wer gerade erzählt.

Beide Geschichten sind spannend erzählt. Durch die Kombination aus historischem Tagebuch und aktuellem Abenteuer erfahren wir viel über die Geschichte des Spreewaldes und das Autorinnenteam lässt die Familie dann gleich auf den historischen Pfaden wandeln, aber auch neue Sehenswürdigkeiten kommen nicht zu kurz.

Juro erklärt ausführlich und schön, wie sorbische Ostereier gefärbt und mit Wachs bearbeitet werden und am nächsten Tag geht es dann zufällig zu einem Färbekurs, in dem die Kinder das Färben ausprobieren können.

Die Eltern wundern sich, dass die Kinder so begeistert bei allem dabei sind – aber kein Wunder, dass sie auch Pücklers Park in Cottbus ganz genau kennenlernen wollen, immerhin hat Juro in seinem Tagebuch über Fürst Pückler berichtet. Eine schillernde beeindruckende Persönlichkeit, die sich sogar zwei Pyramiden in seinen Park hat bauen lassen. Aber der Besuch des Tierparks gegenüber hält noch eine besondere Überraschung bereit: Bei der Elefantenfütterung darf man helfen. Die Tierpfleger halten dafür einen Eimer mit Äpfeln bereit.

Ein spannendes Abenteuerbuch , das aber auch gleichzeitig ein Reiseführer mit viel historischem Hintergrund ist. Die Familie macht eine Kanutour, sie besuchen die Staupitzer Mühle, das Museumsdorf in Lehde und vieles mehr. Sorben und Wenden leben im Spreewald. Aber was ist der Unterschied? Auch das erfahren wir in dem Buch.

Der Spreewald ist nicht weit von Berlin und als ich das Buch vor zwei Monaten las, hatte ich richtig Lust, den Spreewald zu erkunden. Den einen oder andere Ausflugstipp aus den Überraschungseiern von Oma und Opa hätte ich gerne in den Osterferien als Anregung genommen.

Die aktuelle Situation lässt es nicht zu. Aber zu planen und sich darauf zu freuen, die benachbarten Bundesländer irgendwann zu erkunden, ist vielleicht gerade jetzt eine gute Idee.

In der Reihe „Lilly und Nikolas“ reist die Familie auch in andere Regionen.

Abenteuer im Spreewald: Lilly, Nikolas und das geheimnisvolle Tagebuch

Steffi Bieber-Geske und Nicole Grom (Text) Claudia Gabriele Meinecke (Ill.)
Biber & Butzemann Verlag
978-3-9595916-050-6
14,50 €
ab 8


Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.