Hat die Gabe, andere Vögel zu imitieren.
Diesen Gelbspötter entdeckte ich am Feldrand auf der Spitze von sehr hohem Gebüsch, wo er gerade seinen wunderschönen melodischen Gesang vortrug. Als Spötter hat er auch die Gabe, andere Stimmen zu imitieren. Spotten bedeutet "Imitieren". So kann es doch mal zu einiger Verwirrung bei der Artenbestimmung kommen, wenn der Vogel nicht gerade seine eigene typische Stimm-Melodie vorträgt.
In Gestalt, Größe und Gesang ähneln Gelbspötter den Rohrsängern, mit denen sie auch verwandt sind. Sie gehören zu den "Rohrsängerartigen". Eine besondere Verwechslungsgefahr herrscht jedoch mit dem Orpheusspötter, eine Zwillingsart. Der Orpheusspötter ist eigentlich eine südwesteuropäische Art, die sich jedoch nach Osten ausgebreitet hat und inzwischen sogar bis zum Saarland, NRW, Hessen und Baden-Württemberg vorgedrungen ist. In Berlin und Brandenburg besteht bisher also noch keine große Verwechslungsgefahr mit der Zwillingsart.
Als
Bruthabitat wählen Gelbspötter verschiedenste Waldtypen sowie Parks und
Friedhöfen mit alten Laubbäumen. Als Sommervogel hält er sich ab Anfang Mai bis
August bei uns auf. Den Winter verbringt er unter der afrikanischen Sonne,
südlich der Sahara.
(ul)
Vogelportrait beim NABU
Vogelstimme
www.deutsche-vogelstimmen.de/gelbspoetter
ist ein Kooperationsprojekt der Hobby-Fotografin Stefanie Ulrich und berlin-familie.de. Gemeinsam möchten wir dazu ermuntern, ebenfalls in die faszinierende Welt der Vögel einzutauchen.
Zur Übersicht
Wissenswertes - Apps, Webseiten, Bücher - haben wir HIER zusammengetragen.
Mehr über Stefanie erzählen wir HIER.
Zufällige Auswahl (10 von derzeit rund 80):
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.