Seewanderung: Wurlsee

Norman Heise
Seewanderung: Wurlsee

Im Norden Brandenburgs, in Lychen in der Uckermärkischen Seenlandschaft, findet man sechs Seen in unmittelbarer Nachbarschaft, die alle miteinander verbunden sind. Den nördlichsten See haben wir umrundet.

Gestartet im südsüdöstlichen Teil geht es Richtung Norden im am See entlang. Das Ufer ist dicht bewachsen und immer wieder gibt es kleine Fenster zum See und dazu eine Bank, um die Aussicht zu genießen.

Ungefähr auf der Mitte des östlichen Ufers steht man vor einer Hotelanlage. Man kann eintreten und sich umschauen. Der Weg geht aber außerhalb der Anlage weiter. Etwas unscheinbar, da es ein schmaler Pfad ist. Also vor der Einfahrt stehend, Blickrichtung Hotel über die linke Schulter schauen und dem Weg folgen.

Weiter im Norden endet der Weg an einer Straße. Dort gibt es eine kleine Badestelle mit Sanitäranlagen.

An der Straße geht es weiter leicht bergauf. Hier kann man auch die ersten Meter bei unserer Route sparen und direkt am Haupteingang vom Campingplatz weiter Richtung See einbiegen. Wir sind erst 100m später links abgebogen. Aber auch dieser Weg führte über den Platz.

Ist man an der Badestelle vom Campingplatz angekommen, muss man sich mit Blickrichtung zum See wieder nach links orientieren und wieder einen schmalen Pfad suchen und weiter entlang wandern.

Im Norden ist es etwas tricky. Die Route an der wir uns orientiert haben, zeigte einen Weg, den es so nicht (mehr) gibt. Ist man bei einer weiteren Badestelle angekommen, sieht es auf der Karte so aus, also ob man von dort immer weiter am Wasser entlang kann. Geht aber nicht. Man steht vor einem massiven Metallzaun. Am unteren Ende ist zwar ein Durchgang und man gelangt über Treppen zu einem Weg, der links und rechts Zäune hat und wiederrum vor einem Zaun endet. Dann dreht man um, wandert zurück zur Badestelle und dann zum Weg Richtung Straße. Also an der Badestelle gleich nach links am Feld entlang in Richtung Straße. Dort nach rechts und einige 100m später steht ein Wegweiser, der auf den Weg zurück zum See verweist.

So geht es dann wieder auf einem schmalen Pfad direkt am Wasser entlang. Der Weg endet abermals an einer Badestelle eines Campingplatzes. Hier mit dem Wasser im Rücken in Richtung Rezeption bzw. Ausgang orientieren.

Das nächste Teilstück führt an der Straße entlang.

Hat man die Siedlung hinter sich gelassen, muss man aufpassen die Abbiegung vom Hauptweg nach links nicht zu verpassen. In einem langgezogenen Bogen geht es an der südsüdwestlichen Seite des Sees direkt am Wasser auf die letzte Etappe der Umrundung. Auch hier gibt es immer wieder kleine „Fenster“ mit Blick auf den See.

Nach der Brücke über den Graben geht es dann wieder auf befestigten Wegen weiter und man erreicht nach einem Stück auf dem Gehweg an der Hauptstraße wieder den Waldweg und Ausgangspunkt der Runde um den See.

Ca. 7,7 km in 100min reiner Laufzeit und 140min tatsächlicher Zeit. Es ist weniger Weg und Zeit, wenn man sich nicht in die Irre führen lässt.

Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.de

Alle Seewanderungen

Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.

Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.

Eine Zufallsauswahl, 15 von über 250, gibt es hier:



Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.