24. Feb 2025
Der fast kreisrunde zu- und abflusslose Störitzsee liegt umgeben von Wald auf dem Gebiet des prosperierenden Städtchens Grünheide.
Aufgrund der Nähe zur Großstadt Berlin und als Teil der wachsenden Region Grünheide ist der Störitzsee sowohl Ausflugsziel als auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Wer die Ruhe der Natur genießen möchte, sollte außerhalb der Bade- und Feriensaison anreisen. Sommergäste finden schöne Naturbadestellen und eine touristische Infrastruktur.
Am Ufer des 34 ha großen Gewässers liegt das Internationale Kinder, Jugend- und Familiencamp Störitzland mit einem großen Strand, der auch für externe Besucher kostenpflichtig zugänglich ist. Vor allem in den Sommermonaten nutzen Gruppen, Schulklassen und Familien die vielfältigen Angebote auf dem 18 ha großen eingezäunten Gelände.
Dem Taucherportal easydive zufolge werden im Störitzsee regelmäßig Wettkämpfe, wie beispielsweise Welt- und Europameisterschaften sowie die Deutschen Meisterschaften im Orientierungstauchen ausgetragen. Die Wasserqualität sei sehr gut, die Unterwassersicht recht gut, der Bestand an Fischen und Pflanzen jedoch sehr gering.
Wir bleiben wie immer am Ufer und starten unsere Runde in der Nähe einer Bushaltestelle. Leider verkehrt hier sonntags kein Bus, sodass mal wieder das Auto herhalten musste.
Vom Parkplatz führt nur ein Weg von der Straße in den Wald. Wir folgen ihm bis zu einer Kreuzung mit mehreren Abzweigen. Halblinks und danach links gehend, landen wir an der südlichen Seite des Ostufers. Ab hier ist der Weg einfach, denn wir laufen weiter am Ufer entlang, bis uns ein Zaun ein Weiterkommen versperrt. Wir bleiben daran, biegen erst nach rechts und dann erneut nach rechts ab. Vorbei an der Revierförsterei wandern wir bis kurz vor die Straße. Hier finden wir einen Weg nach rechts und biegen entsprechend ab.
Nach etwa 350m führt ein schmaler Pfad nach rechts in Richtung Wasser und folgt dann der Uferlinie bis zu einer Badestelle. Hier endet der Uferweg abermals an einem Zaun. Auch diesem Zaun folgen wir an allen drei Seiten und biegen dabei zweimal nach rechts ab. Wir umrunden so einen Campingplatz und erreichen auf der anderen Seite wieder das Seeufer.
Von hier setzen wir unseren Weg nach links fort. Nach ca. 450m erreichen wir wieder den Weg, der uns zum See gebracht hat und laufen auf dem bereits bekannten Weg zurück zum Parkplatz. Dort beenden wir die Runde.
Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.com
Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.
Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.
Eine Zufallsauswahl, 15 von über 250, gibt es hier:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.