17. Apr 2023
Idylle mit touristischer Infrastruktur: Hier im unteren Spreewald finden Naturliebhaber je nach Laune einen Wanderweg, Radstrecken, Zeltplätze – und leckere Erbsensuppe.
Neuendorf am See liegt am südwestlichen Ufer des Neuendorfer Sees im Biosphärenreservat Spreewald und an der Spree, die beim Ort in den Neuendorfer See mündet. Der See trägt zwar den Namen des Ortes, gehört jedoch zur Gemarkung des östlich des Sees liegenden Alt-Schadow. Die beiden Orte sind die einzigen, die direkt am See liegen.
Die Ufer sind flach und von vielen Buchten geprägt. In der Umgebung erstrecken sich größere Kiefernwälder. Urlauber und Tagestouristen finden hier ein breites Angebot: Am Wasser befinden sich mehrere Campingplätze, in der näheren Umgebung finden sich zahlreiche Gästebetten. Boot fahren ist erlaubt, Angeln sowieso. Der Gurkenradweg führt ein Stück am See entlang und durch Alt-Schadow und Neuendorf.
Wer wandern möchte – findet einen Rundweg:
Wir starten in Alt-Schadow an der Neuendorfer Straße kurz vor dem Abzweig zum Vierlindenweg. Auf der Neuendorfer Straße geht es die ersten Schritte bis zur nächsten Querung auf der linken Seite. Hier biegen wir in Richtung Wald ab. Der Weg endet vor einem Zaun, was uns im weiteren Verlauf noch häufiger passieren wird. Etwas unscheinbar geht aber vorher noch ein Weg halbrechts ab, der uns tiefer in den Wald führt.
Wir folgen dem Weg, der uns etwas später direkt auf einen Campingplatz führt. Hier gibt es auch die erste Möglichkeit, den See in Augenschein zu nehmen.
Über den Hauptweg des Platzes erreichen wir auch den Ausgang und sind hier wieder an der Neuendorfer Straße. Hier wenden wir uns nach links und auf der asphaltierten, aber wenig befahrenen Straße laufen wir weiter dem nördlichen Ende des Sees entgegen. Hier oben machen wir an der Gulaschkanone am Forsthaus die erste Rast bei einer sehr leckeren Erbsensuppe.
Gut genährt umrunden wir die nördliche Spitze und biegen auf der anderen Seite des Sees auf dem Weg nach Süden bei der ersten Möglichkeit von der Straße nach links in den Wald ab.
An der ersten Kreuzung wieder nach links abbiegen und vor dem See auf dem Uferweg nach rechts weiterwandern. So genießen wir die nächsten ca. 2,2km direkt am See.
An der Stelle mit dem Wegweiser, der nach rechts auf einen kleinen Trampelpfad verweist, biegen wir entsprechend ab. Es geht durch den Wald und später auf einem breiten Weg bis zur asphaltierten Straße. Hier wenden wir uns erneut nach links. Nach weiteren 2,4km in einiger Entfernung zum See landen wir in Neuendorf am See.
Auf Höhe des Denkmals nach links wenden und auf die Brücke über den Wassergraben zulaufen. Vor der Brücke rechts abbiegen und parallel zum Wasser laufen. Am Ende des Weges gibt es einen Rastplatz und die nächste Möglichkeit für einen Imbiss. Über die in Sicht befindliche Brücke gelangen wir über Spree auf die andere Seite des Ufers. Der direkte Weg ist vom Grundstücksbesitzer nicht erwünscht, also nehmen wir den Umweg die Spreestraße hoch bis zur Dorfstraße, dann links und die Brückenstraße hinter der Feuerwehr wieder links runter, um die Brücke zu erreichen und zu überqueren.
Auf der anderen Seite gibt es wieder einen Trampelpfad, dem wir bis über die nächste kleine Brücke über einen Nebenarm der Spree folgen. Danach direkt nach links und weiter am Ufer an den vielen Stegen vorbei bis zum nächsten Campingplatz. Hier verpassen wir irgendwie den richtigen Abzweig, folgen aber einem Pfad, der nicht auf der Karte ist und gelangen so auch wieder auf den richtigen Weg zurück.
Das passiert uns kurze Zeit später erneut und unser Weg endet vor einem Graben mit einem Zaun auf der anderen Seite. Das scheint aber anderen auch schon so gegangen sein, denn es gibt kleine Trampelpfade, die parallel zum Graben zurück auf den richtigen Weg führen.
Das nächste Teilstück führt uns eine Weile an einem Zaun entlang. Dahinter liegt der See in Sichtweite.
An der Stelle, wo wir aus dem Wald auf eine offene Grasfläche treten, gabelt sich der Weg. Wir wenden uns halblinks auf den Trampelpfad und laufen so dichter am See. Auch dieser Weg endet vor einem Zaun. Wir laufen am Zaun bis zum Hauptweg und dann nach links weiter, wieder am Zaun entlang bis wir eine asphaltierte Straße erreichen. Nach rechts geht es auf der Straße die nächsten 1,6km weiter.
Die Straße endet kurz hinter dem Ortseingang von Alt-Schadow. Auf der Lindenstraße geht es nach links zum zweiten Mal über die Spree. Nach ca. 380m erreichen wir wieder die Neuendorfer Straße auf der linken Seite und damit das Ende der Runde.
Die Tour zum Nachwandern unter www.komoot.de
wikipedia.org/Neuendorfer_See_(Unterspreewald)
Norman wandert fast jeden Sonntag um einen See herum. Meistens in Brandenburg, manchmal in Berlin, und sogar in seinen Urlauben findet er immer ein Gewässer, das sich umrunden lässt. Seine Ausflüge dokumentiert er auf seinem Blog und der Wanderplattform Komoot. Wir übernehmen die Wandertipps unserer Region und ergänzen sie mit Wissenswertem, interessanten Details oder kuriosen Geschichten, die wir im Netz finden.
Alle Wanderungen gibt es in unserer Übersicht.
Eine Zufallsauswahl, 15 von über 250, gibt es hier:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.