19. Aug 2021
Die Zahl der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss hat sich in den Jahren 2018 und 2019 kaum verändert und lag in beiden Jahren bei 6,8 Prozent der gleichaltrigen Wohnbevölkerung.
Deutschlandweit haben somit 53.598 Schüler im Jahr 2018 und 52.833 Schüler im Jahr 2019 die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen, schreibt die Bundesregierung (19/31876) auf eine Kleine Anfrage (19/31541) der Fraktion Die Linke. Nach der föderalen Ordnung des Grundgesetzes fällt das allgemeine Schulwesen in die Zuständigkeit der Länder, denen es daher auch obliege entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Der Bund unterstütze die Länder im Rahmen gemeinsamer Initiativen dabei, die Quote der Schüler ohne Hauptschulabschluss zu reduzieren.
aus "Heute im Bundestag" vom 19.8.2021
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.