Die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat die Erwartungen der Bundesregierung erfüllt. Sie habe die im Projektantrag vereinbarten Ziele erreicht und die Schul-Cloud einem grundsätzlich unbeschränkten Nutzerkreis geöffnet.
Das unterstreicht die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion. Mit Stichtag 13.07.2020 hätten sich laut Bundesregierung 4.031 Schulen bei der HPI Schul-Cloud angemeldet, so die Regierung.
Die
HPI Schul-Cloud ist laut Bundesregierung eine cloudbasierte
Softwarelösung, die als infrastrukturelles Angebot webbasierte
Lerninhalte sowie Anwendungen über einen zentralen Zugang zur Verfügung
stellt. Sie soll Endanwender (Schulen, Lehrkräfte, Schüler) von
administrativen und technischen Aufgaben entlasten und eine
leistungsfähige Lehr-Lernumgebung zur Verfügung stellen.
Quelle: Heute im Bundestag (hib) vom 29.7.2020
In diesem Bereich geht es um Familien und die Welt um sie herum. Wir verfolgen, so weit uns das möglich ist, familienpolitische Debatten.
Was im Deutschen Bundestag zum Thema Familie und Bildung auf der Tagesordnung steht, haben wir in der Rubrik "Aus dem Bundestag" aufgesammelt.
Eine solidarische Gesellschaft ist für Familien essentiell. Unsere 5 Cent zum Thema Engagement bildet die Rubrik "Spenden und Helfen".
Wo es aktuell Geld und andere Unterstützung für Engagement und Projektideen gibt, bündeln wir in der Rubrik "Ausschreibungen und Förderungen"
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.