08. Apr 2025
Die sogenannten Zecken-Risikogebiete breiten sich aus dem Süden Deutschlands weiter nach Norden aus. Zeit für eine Impfung.
Aktuell sind 183 Kreise in Deutschland als FSME-Risikogebiete ausgewiesen. Die durch Viren verursachte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird ebenso wie die bakterielle Lyme-Borreliose durch Zecken übertragen.
FSME kommt hauptsächlich im süddeutschen Raum vor, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg sowie in Thüringen, in Südhessen, in Sachsen und Brandenburg. Neu hinzugekommen in die Liste der Risikogebiete ist in diesem Jahr unter anderem der brandenburgische Landkreis Elbe-Elster. Der Landkreis Oder-Spree, ebenfalls Risikogebiet, grenzt an das östliche Berliner Stadtgebiet.
Jedes Jahr treten in Deutschland nach Angaben des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG) mehrere hundert FSME-Fälle auf. 2024 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 686 FSME-Erkrankungen gemeldet - die zweithöchste Zahl seit Beginn der Erfassung im Jahr 2001. Bei der Erkrankung kann es zu Entzündungen des Gehirns, der Hirnhaut oder des Rückenmarks kommen. Menschen ab 40 Jahren haben ein höheres Risiko einer schweren FSME-Erkrankung. Eine medikamentöse Behandlung gegen das FSME-Virus gibt es nicht – nur die (vollständige) Impfung schützt wirksam.
Eine Infektion ist auch außerhalb der ausgewiesenen Risikogebiete in Deutschland möglich. FSME ist zudem in zahlreichen weiteren europäischen Ländern wie Österreich verbreitet. Die Hauptübertragungszeit der FSME (95 % der Fälle) erstreckt sich in der Regel von April bis November.
Da Zecken auch Borreliose übertragen können, für die es keinen Impfschutz gibt, empfiehlt das BIÖG, möglichst geschlossene Schuhe sowie lange Hosen und Shirts zu tragen. Einen gewissen Schutz bieten auch insektenabweisende Mittel. Festgesaugte Zecken sollten möglichst schnell entfernt werden.
- FSME-Impfcheck:
www.impfen-info.de/der-fsme-impfcheck/
- FSME-Impfung bei Kindern:
www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/fsme-fruehsommer-meningoenzephalitis/
- FSME-Impfung bei Jugendlichen:
- FSME-Impfung bei Erwachsenen:
www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-erwachsene/fsme-fruehsommer-meningoenzephalitis/
- Erregersteckbrief FSME
www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/fsme/
- Erregersteckbrief Borreliose
Hier gibt es Wissenwertes für Eltern. Tipps und Tricks, Hinweise und Informationen, Spannendes und Nützliches. Alles was das Elternleben geschmeidiger macht.
Besser, günstiger, nachhaltiger - in den Verbraucher-Tipps geht es um Kaufen, Leihen und Mieten.
Recht und Finanzen heißt unsere Rubrik zu wichtigen Gesetzen und Unterstützungsleistungen für Familien.
Gute Begleiter für den Umgang mit Medien in der Familie stellen wir in einer eigenen Rubrik vor.
Unter dem Stichwort Gesundheit finden sich Hinweise und Anregungen für ein gesundes Aufwachsen und ein gutes Familienleben.
Last but not least: Ferien und Reisen für einen aufregend-entspannten Familienurlaub. (im Aufbau)
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.