Herzlich willkommen,
unsere Woche in ganzen Sätzen - viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.
Elternmitwirkung: Schulbau
Der Berliner Senat hat sich noch einmal eine Woche Zeit gegeben: statt in dieser Woche soll nun erst am nächsten Dienstag über den Fortgang der "Schulbauoffensive" beraten werden. Das bedeutet für Eltern, dass sie für das Sammeln von weiteren Argumenten für den nötigen Wumms noch etwas Zeit haben.
Neu: der LEA veröffentlicht Berichte von Betroffenen auf seiner Webseite für alle zum Nachlesen.
Schulbau: LEA ruft zum Protest auf
Elternmitwirkung: Sprach-Kitas
Dass Protest etwas bewirken kann, haben gerade die Eltern der Kita-Kinder bewiesen. Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKI) war maßgeblich beteiligt an der Kampagne "Sprachkitas retten". Wie jetzt der Presse zu entnehmen ist, kommt Bewegung in die Familienministerin. Lisa Paus will wohl mit den Ländern Gespräche aufnehmen. Aufgrund einer erfolgreichen Petition wird sich auch der Petitionsausschuss des Bundestages mit dem Programm Sprachkitas beschäftigen.
Elternmitwirkung: Schule muss anders
Die Berliner Bildungsinitiative lädt am 9. und 10. September in die Fritz-Karsen-Schule in Neukölln ein. Es geht um Ideen für eine bessere Schule, den allgegenwärtigen Mangel und um mehr Mitbestimmung.
Alle Infos: schule-muss-anders.de/bildungsfestival-2022
Elternmitwirkung: Seminare
Constantin bietet im
September kostenfreie Seminare zur schulischen Mitwirkung an. Der zweite Termin am 15. September richtet sich an Elternvertreter mit Vorkenntnissen. Der Vertiefungskurs erläutert die Arbeit in der
Gesamtelternvertretung (GEV) und allen schulischen Gremien bis hin zur
Schulkonferenz und der Bezirks- und Landesebene. Es werden zudem die Neuerungen
des Berliner Schulgesetzes vorgestellt, die ab sofort für die schulische
Gremienarbeit gelten. Die Kurse sind Teil des Angebots der Berliner
Landeszentrale für politische Bildung.
Projektgelder, Fördermittel, Ausschreibungen
Die Stiftung Bildung vergibt Fördermittel an nachhaltige Schülerfirmen bzw an solche, die das Thema Nachhaltigkeit erstmals angehen wollen.
Aktuelle Ausschreibungstermine sammeln wir hier.
Seewanderung
Eigentum verpflichtet. Die Eigentümerin des Stolzenhagener Sees füllt diesen gesellschaftlichen Leitgedanken auf ihre Weise mit Leben. Eine eigens gegründete Stiftung soll den See in seiner jetzigen Qualität erhalten und eine gewinnorientierte Vermarktung verhindern.
Norman hat einen Weg um das Gewässer mit seinen vielen kostenlos frei zugänglichen Stegen herum gefunden.
Seewanderung: Stolzenhagener See
Elternfragen
Seit diesem Schuljahr gilt für alle schulischen Gremien eine "Mustergeschäftsordnung". Constantin stellt euch diese neuen Leitplanken für eine geschmeidige Zusammenarbeit vor.
Kein Stress mit dem Formalkram: Regelwerk für Gremien
Piep einmal!
Rauchschwalben lieben Durchgänge. Auf dem Land bauen sie ihre Schlammnester gerne in Stallungen, hier in der Stadt freunden sich die Sommervögel auch mit S-Bahnhöfen an. In Lichterfelde Ost hat Stefanie sie beobachtet, und natürlich fotografiert.
Piep einmal! Die Rauchschwalbe
Abenteuer Regenwald
Neu in unserer Rubrik Kindermedien: Abenteuer Regenwald erklärt jungen Menschen zwischen 8 und 15 Jahren die
Bedeutung eines einzigartigen Biotops. Und gibt Tipps und Anleitungen,
was man selbst für den Schutz der Umwelt tun kann.
Umweltwissen für Kinder: Abenteuer Regenwald
Veranstaltungskalender
Wer bei uns für ein Event werben möchte, bezahlt dafür zwischen einem und 20 Euro pro Tag. Details dazu gibt es hier zu lesen.
Aktuell
Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.
Bleibt neugierig,
fröhlich und zuversichtlich,
herzliche Grüße
Daniela