Herzlich willkommen,
unsere Woche in ganzen Sätzen - viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.
Liebe Eltern,
wir wünschen euch und euren Kindern ein gutes Ankommen im neuen Schuljahr. In den nächsten zweidrei Wochen werden wir hier verstärkt für Engagement werben. Mitwirkung kann viel bewirken und vor allem enorm Spaß machen.
Es gibt eine Vielfalt an Möglichkeiten: Elternvertretung in verschiedenen schulischen Gremien oder die Mitarbeit im Förderverein. Dazu kommt der Einsatz als Lesepate, die Betreuung der Schulbibliothek oder die Begleitung bei Ausflügen. Helfende Hände werden immer gebraucht - wenn eure Schule euch einlädt, nehmt an.
Wenn ihr eure Erfahrungen teilen wollt oder für ein bestimmtes Thema Mitstreiter sucht, steht euch berlin-familie.de als Plattform zur Verfügung. Das gilt natürlich und besonders auch für Initiativen jenseits der offiziellen Gremien.
Schulrecht
Im Oktober melden alle Eltern ihr Kind, das im nächsten Jahr eingeschult werden soll, für die Aufnahme in die erste Klasse der Grundschule an. Was dazu wichtig ist, haben wir hier zusammengefasst.
Andreas Jakubietz erklärt in einem aktuellen Beitrag, was Eltern wissen müssen, wenn sie ihr Kind noch ein Jahr länger in der Kita lernen lassen wollen. Der Schulrechtsanwalt erklärt das Verfahren und die rechtlich relevanten Entscheidungsgründe.
Rückstellung von der Schulpflicht
Projektgelder, Fördermittel, Ausschreibungen
Neu unter anderem: Förderung von Musikprojekten durch die Liz Mohn Stiftung.
Aktuelle Ausschreibungstermine sammeln wir hier.
Seewanderung
Das Ökodorf Brodowin - wer im Bioladen einkauft, kennt die Produkte der Biohöfe. Die Brodowiner erklären Besuchern der Region die Besonderheiten der Natur auf Infotafeln, die auf Findlingen angebracht sind.
Norman führt euch hin und zeigt euch den Weg um den Brodowinsee herum.
Seewanderung: Brodowinsee
Kinderbuch
Natascha macht Sommerpause, ab September gibt es wieder frische Tipps am Bücherfreitag. Bis dahin empfehlen wir fröhliches Stöbern in ihrem mit aktuell 180 Titeln gefüllten Bücherregal.
Elternfragen
Ab kommender Woche, pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres, beantworten Ruby und Constantin wieder neue Elternfragen.
Außerdem bietet Constantin im September kostenfreie Seminare zur schulischen Mitwirkung an. Wir empfehlen die Veranstaltungen allen, die Elternvertreter sind oder werden wollen. Die Kurse sind Teil des Angebots der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
Teil 1 am 6. September
Aus dem Bundestag
Ein Beitrag beschäftigt sich mit dem Haushalt des Familienministeriums. Der finanzielle Spielraum ist, da der allergrößte Teil für gesetzliche Leistungen ausgegeben wird, sehr klein.
Da muss man Prioritäten setzen.
"Eingespart werden soll bei der Kinder- und
Jugendpolitik, für die noch 616,5 Millionen Euro bereitstehen (2022: 1,02
Milliarden Euro)."
Alle Meldungen der Redaktion "Heute im Bundestag" zu Bildung und Familie
Piep einmal!
Stefanie stellt uns die Dorngrasmücke vor.
Ihr Gesang mit zwar rauen, kratzigen
Gesangsstrophen klingt sehr lebhaft und angenehm und enthält oft Imitationen
anderer Vögel.
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals am 11. September steht in diesem Jahr unter dem Motto
„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Im Programm finden sich auch interessante Veranstaltungen für Kinder und Familien.
Internationale Batnight
Die Nacht der Fledermäuse findet weiltweit am 27. und 28. August statt. In Berlin gibt es drei Veranstaltungen, auch in Brandenburg kann man die Flugtiere beobachten und kennenlernen.
Studieren ab 16
Das Wintersemester startet im Oktober, an der TU auch für interessierte Schülerinnen und Schüler.
Näheres können die Jugendlichen bei einer Informationsveranstaltung am 25. August erfahren. Eine Anmeldung ist bis 1. Oktober möglich.
Hier geht es zu unserem Wegweiser
Hallenbäder
Alle Hallenbäder öffnen ab Ende August. Vereinstraining und Schulschwimmen sind damit gewährleistet.
Zu Fuß zur Schule
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD
ermuntern zusammen mit dem Verband Bildung und Erziehung zum Schulbeginn
in Berlin alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit
dem Fahrrad zurückzulegen. Zugleich appellieren die Verbände an die
Eltern, ihre Kinder dabei tatkräftig zu unterstützen.
Elterntaxi muss nicht sein - zu Fuß zur Schule
Veranstaltungskalender
Wer bei uns für ein Event werben möchte, bezahlt dafür zwischen einem und 20 Euro pro Tag. Details dazu gibt es hier zu lesen.
Aktuell
Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.
Bleibt neugierig,
fröhlich und zuversichtlich,
herzliche Grüße
Daniela